©Steiger & Riesterer GmbH

Brettstapeldecken.

Vorteile von Brettstapeldecken

  • geringeres Eigengewicht als Betondecken
  • gutes Ausgleichen des Raumklimas; Aufnahme und Abgabe von Wärme und Feuchtigkeit, sowohl im Sommer als auch im Winter
  • geringere Höhe als Holzbalkendecken, dadurch geringere Geschosshöhe
  • kurze Montagezeiten, keine Trocken- oder sonstige Wartezeiten nach der Montage
  • direkt sichtbarer Einsatz möglich
  • Höchster Qualitätsstandard durch Fremdüberwachung gem. DIN 1052 und EN 386
  • exakte Feuchtekontrolle jedes einzelnen Brettes
  • absolut dichte Leimfugen

Anwendungsbereiche

Sämtliche Arten von Decken in Wohngebäuden, sowie in Verwaltungs- und Industriebauten; auch Wände und Dächer können aus diesen Elementen hergestellt werden.

Technische Daten auf einen Blick

Holzart

Fichte

 

Herstellung

aus einzelnen, in Längsrichtung keilgezinkten und stehend verleimten Lamellen

 

Sortierung

maschinell gem. DIN 4074

 

Verleimung

Melaminharz; helle wetterfeste nicht nachdunkelnde Leimfuge

 

Oberflächenqualität

4-seitig gehobelt, Kanten gefasst, Sicht- oder Nichtsichtqualität (auf Wunsch auch nur einseitig Sichtqualität)

Holzfeuchte

ca. 11% bei Auslieferung

 

Lamellenstärke

40 mm

 

Bauaufsichtliche Zulassung

Übereinstimmungsnachweis gem. Bauregelliste

 

Verbindungsnuten

Die Elemente können mit Nut und Feder-Verbindungen oder mit beidseitigen Nuten für Fremdfedern geliefert werden.

Abmessungen

Kontakt.

Sie haben Fragen zu Brettstapeldecken? Rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns Ihre Anfragen entgegennehmen zu dürfen.