Stark, schlank, stabil. Kerto ist ein hochwertiges Furnierschichtholz. Es besteht aus mehreren Furnierschichten Nadelholz – in der Regel Fichtenholz –, das in Finnland aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird. Die einzelnen Schälfurniere sind jeweils 3 mm dick und werden in einem Durchlaufverfahren mit versetzten Stößen verklebt.
Für einen Holzwerkstoff ist Kerto außergewöhnlich fest. Das liegt daran, dass die natürlichen Fehlstellen des Holzes bei der Verarbeitung zu Furnierschichtholz minimiert und verteilt werden.
Kerto-Q für die Verwendung als Platte
Kerto-Q besteht aus einzelnen Furnierschichten, die längs und quer zur Plattenlängsrichtung angeordnet sind, und kann als Platte, Scheibe oder Träger in den verschiedensten Tragwerken eingesetzt werden.
Decken- und Dachplatten
Kerto-Q ist ein Holzwerkstoff mit großen Abmessungen und besonders hohen Festigkeiten. Damit sind neue Lösungen für Dachkonstruktionen möglich. Als tragende und aussteifende Dach- und Deckenscheibe ermöglicht Kerto-Q den Verzicht auf Aussteifungsverbände.
Dachüberstand
Dachüberstände aus Kerto-Q-Platten lassen sich einfach und problemlos ausführen. Sie erlauben eine gestalterisch schlanke, filigrane Konstruktion und können je nach Ausrichtung der Deckfasern in Kraglängen von über 1 m Länge hergestellt werden. Es erlaubt große Dachauskragungen und bildet gleichzeitig die Dach- und Deckenuntersicht.
Dachgauben
Kerto-Q ist so beschaffen, dass es hohen 2-achsigen Beanspruchungen, wie sie bei Bogentragwerken entstehen, standhalten kann. Kleinere Radien als bei Brettschichtholz können ohne viel Aufwand umgesetzt werden. Deshalb ist Kerto-Q ideal dafür geeignet, freie Formen wie z. B. Bogensparren (Rundbogen) für Dachgauben zu realisieren.
Kerto-S für die Verwendung als stabförmiges Bauteil
Bei Kerto-S verlaufen die Fasern der Furnierlagen ausschließlich in Plattenlängsrichtung. Es wird als Platte produziert und in Streifen aufgetrennt, die als Balken in verschiedensten Konstruktionen für hochbeanspruchte, stabförmige Bauteile (Balken, Binder, Pfetten, Stützen) eingesetzt werden können.
Sparren
Kerto kann als Sparren oder Riegel im Holzbau eingesetzt werden. Seine hohe Formstabilität und Maßgenauigkeit führt gerade im Holzrahmenbau und bei hohen Querschnitten besonders zu hoher Qualität. Durch schmalere Querschnitte wird der Holzanteil in der Konstruktion und damit auch die Wärmebrücken vermindert. Pro Jahr werden in Finnland 30.000 m3 Kerto als Sparren verwendet.
Hochbelastete Stützen und Unterzüge
Zur Abtragung hoher Lasten in Holzbaukonstruktionen ist Kerto bestens geeignet. Gegenüber Stahl hat es eine Vielzahl von Vorteilen. Wesentlich geringeres Eigengewicht. Einfach zu Be- und Verarbeiten. Kein Vorbohren nötig.
Balkenverstärkung
Kerto-S ist die ideale Lösung, um Balkenlagen, Pfetten und Sparren zu verstärken. Seine Stabilität ist mit der von Stahl vergleichbar, bei einem wesentlich geringeren Eigengewicht. Anders als bei stählernen Verstärkungen entstehen jedoch keine zusätzlichen Wärmebrücken und ein Vorbohren des Materials ist nicht nötig.
Kerto-T als Stiel oder Riegel im Holzrahmenbau
Kerto-T kann mit seinen in Längsrichtung verlaufenden Furnieren als Stiel oder Riegel im Holzrahmenbau eingesetzt werden. Für Fußbodenaufbauten ist es als besonders formstabiles Ausgleichs- bzw. Unterlagsholz die optimale Lösung. Seine Formstabilität und Maßgenauigkeit sorgen im Holzrahmenbau und bei mehrgeschossigen Gebäuden für besonders hohe Qualität.
Kert-Q und Kerto-S sind in folgenden Abmessungen erhältlich:
Stärken: 21 / 24 / 27 / 33 / 39 / 45 / 51 / 57 / 63 / 69 / 75 mm
Breiten: 1,82 und 2,50 m
Längen: Breite 1,82 m Produktionslängen bis 25,0 m
Breite 2,50 m Produktionslängen bis 20,0 m
Folgende Abmessungen habe wir für Sie sofort verfügbar am Lager:
Kerto-T ist in folgenden Abmessungen erhältlich:
Stärken: 39 - 45 mm
Breiten: < 200 mm
Längen: < 8,5 m
technische Kennzahlen und Daten
Die Firma Metsä Wood stellt ein Online-Tool bereit mit welchem Sie bereits vorab erste Bemessungen und einfache statische Berechnungen für Kerto, Kerto Rippen- & Hohlkastenelemente und FinnJoist Träger vornehmen können. Darüber hinaus stellt Ihnen die Toolbox die Möglichkeit zur Verfügung, einfach und schnell Stahlträger oder Brettschichtholz bzw. KVH-Träger durch Kerto-S zu ersetzen.
Das Online-Tool ist für alle Platformen geeignet. Sie können es somit auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone nutzen.
Online Tool für statische Berechnungen für Kerto
Sie haben Fragen oder benötigen Beratung zu Kerto-Furnierschichtholz? Rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns Ihre Anfragen entgegennehmen zu dürfen.
Kontaktformular
HOLZKRAUS GmbH 2021
Adresse
Silbersteinstraße 9
97424 Schweinfurt
Kontakt
Tel. +49 9721 / 67595-0
Fax +49 9721 / 67595-75
Unser Sortiment
Ihre Ideen mit unserem Holz.